Musik von JOHANN SEBASTIAN BACH und TOSHIO HOSOKAWA (*1955)
Tadashi Endo Butoh-Tanz
Nika Son Electronics
Mitglieder des Ensemble Resonanz:
Juditha Haeberlin Violine
Swantje Tessmann Violine
Justin Caulley Viola
Thomas Kaufmann Violoncello
Wählen Sie Ihre Plätze direkt im Saalplan
Lassen Sie sich die Tickets per Post zusenden
Die Buchung erfolgt über unseren Partner
"Reservix", es gelten dessen Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie den Konzertbeginn um 20.00 Uhr.
Das Bühnengeschehen ist von allen Plätzen aus über Videoleinwände sichtbar.
Butoh ist ein Ausdruckstanz, der Tanz der Finsternis, die „Entdeckung des dunklen Körpers“. Er entstand im Japan der fünfziger Jahre und knüpft an die europäische Avantgarde (mit Mary Wigman an der Spitze) der zwanziger Jahre an.
Tadashi Endo beherrscht diesen Tanz wie kaum ein zweiter. Er begründete in den 1990er Jahren, als Butoh auch in Europa bekannt wurde, in Göttingen ein Butoh-Zentrum und das Butoh&Jazz-Festival.
Endo war als Choreograph bereits an namhaften Opernproduktionen in München (Madama Butterfly), Göttingen und Edinburgh (Händel, Admeto) und Hamburg (Don Giovanni) beteiligt; japanische mit europäischen Traditionen zu verbinden gehört zu seinen künstlerischen Zielen.
Von Bachs überzeitlichem Vermächtnis, der Kunst der Fuge, fühlt er sich besonders angezogen. „Die Bewegungen des Tänzers“, heißt es in einer Rezension dieser bereits in Hamburg mit großem Erfolg gezeigten Produktion, „sind extrem langsam, kontrolliert und erfüllt von einer Spannung, die sich ab und an in einem jähen Sturz oder einer heftigen Geste entlädt.“