JohannES BRAHMS
Motten op. 29 und op. 110
Fest- und Gedenksprüche op. 109
Werke von PALESTRINA, SCHÜTZ und GABRIELI
Dresdner Kammerchor
Hans-Christoph Rademann Musikalische Leitung
Wählen Sie Ihre Plätze direkt im Saalplan
Lassen Sie sich die Tickets per Post zusenden
Die Buchung erfolgt über unseren Partner
"Reservix", es gelten dessen Geschäftsbedingungen
Mit drei prachtvollen, achtstimmigen Chören, den „Fest- und Gedenksprüchen“ op. 109 bedankte sich Johannes Brahms für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Hamburg. Einmal mehr klang hier an: Brahms kannte die Musikgeschichte und schöpfte aus ihr. Die Italiener Palestrina und Gabrieli, auch Heinrich Schütz – alles Komponisten, die die biblischen und liturgischen Texte unvergleichlich abbilden und ausdeuten konnten. Herrliche Musik, wie geschaffen fürs ehrwürdige Heilsbronner Münster.