DIETERICH BUXTEHUDE (um 1637-1707)
Passacaglia d-Moll BuxWV 161
JOHANN SEBASTIAN BACH
Ciaccona (Chaconne) aus der Partita d-Moll BWV 1004
FRANZ LISZT (1811-1886)
Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
EUGÈNE YSAYE (1858-1931)
Sonate op. 27 Nr. 2 a-Moll, Satz 1: Prélude
JOHANN SEBASTIAN BACH
Sonate G-Dur BWV 1021
Arabella Steinbacher Violine
Christian Schmitt Orgel
Wählen Sie Ihre Plätze direkt im Saalplan
Lassen Sie sich die Tickets per Post zusenden
Die Buchung erfolgt über unseren Partner
"Reservix", es gelten dessen Geschäftsbedingungen
Alternativer Konzerttermin:
Fr, 6. Aug | 11.00 Uhr
Für den Cembalisten Johann Gottlieb Goldberg schrieb Bach die „Aria mit verschiedenen Veränderungen“. Für sich selbst und Orgel die Passacaglia c-Moll. Die Chaconne d-Moll für Violine solo dürfte freilich das berührendste aller Variationenstücke Bachs sein und auch ein innovativer Meilenstein der Musikgeschichte. Als Franz Liszt fast 150 Jahre später ans Werk ging, um für die Orgel das „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“-Thema aus einer frühen Kantate Bachs zu variieren, konnte er auf eine inzwischen bewährte Form zurückgreifen.
Arabella Steinbacher und Christian Schmitt, bei der Bachwoche wohlbekannte Solisten, werden diese Werke spielen und auch im gemeinsamen Musizieren manche Kostbarkeiten für die ungewöhnliche Kombination Violine und Orgel entdecken.