Kit Armstrong, 1992 in Los Angeles geboren, darf getrost als „Ausnahmekünstler“ bezeichnet werden. Die Süddeutsche Zeitung beschrieb ihn als „Staunen erregend, nur als musikalisches Phänomen zu charakterisierend“. Der erst 29-Jährige begeistert weltweit nicht nur auf höchstem künstlerischen Niveau am Klavier, sondern auch an der Orgel, am Dirigentenpult und als gefragter Komponist.
Er spielt mit den renommiertesten Orchestern der Welt, z.B. unter Kent Nagano, Christian Thielemann oder Esa-Pekka Saalonen, begleitet Stars wie Christiane Karg oder Julien Prégardien am Klavier, gibt außergewöhnliche Solokonzerte, u.a. auch mit eigenen Werken. Eine seiner Kompositionen nach Gedichten von Ulla Hahn wurde auf der Schubertiade in Hohemems uraufgeführt. Kompositionsaufträge erhielt Armstrong u.a. vom Gewandhaus zu Leipzig, der Schubertiade Hohenems, BASF Ludwigshafen, Konzerthaus Dortmund und dem Musikkollegium Winterthur.
Seine CD „Bach,Ligeti,Armstrong“ ist laut Kulturradio RBB „eine der ganz wenigen CDs, auf die die Welt gewartet hat.“
Am Curtis Institute of Music in Philadelphia nahm Armstrong sein Musikstudium auf, das er an der Royal Academy of Music in London weiterführte und abschloss. Seit seinem siebten Lebensjahr studierte er außerdem Kompositionslehre, Physik und Chemie. Ein Mathematikstudium schloss er auch an der Universität von Paris mit einem Master ab. Im Alter von 13 Jahren lernte Kit Armstrong Alfred Brendel kennen, der ihn seither als Lehrer und Mentor stark geprägt hat.
Kit Armstrong lebt bei Salzburg und im französischen Hirson in der ehemaligen Kirche Sainte-Thérèse-de-l’Enfant-Jésus, wo er regelmäßig Konzerte veranstaltet.