10.00 Uhr
Busabfahrt in Ansbach (Parkplatz Hofwiese)
11.15 Uhr
Führung durch die Residenz Ellingen
ab ca. 12.30 Uhr
Zeit zur freien Verfügung
14.30 UHR
KONZERT (s.u.)
ca. 15.45 UHR
Rückfahrt nach Ansbach
14.30 Uhr
Kirche St. Georg, Ellingen
JOHANN SEBASTIAN BACH
Partita für Flöte solo BWV 1013
Cembalokonzert A-Dur BWV 1055
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 BWV 1050
Claire Genewein Flauto
Anaïs Chen Violine
Mitglieder des Ensembles il Gusto Barocco
Jörg Halubek Cembalo und Leitung
Die Buchung erfolgt über unseren Partner „reservix“; es gelten dessen Geschäftsbedingungen.
Im Eintrittspreis enthaltene Leistungen:
Optional: Der Barockrundweg Ellingen führt in ca. 60 Minuten durch die barocke Innenstadt
Im Jahre 1708, Bach schrieb gerade die prächtige Ratswahlkantate „Gott ist mein König“ in Mühlhausen, begann der Deutsche Orden in Ellingen, etwa 50 km südöstlich von Ansbach gelegen, mit dem Bau eines stattlichen Schlosses. Die spätgotische Kirche eines Vorgängerbaus wurde barockisiert. 1718 bis 1720 – Bach amtierte als Hofkapellmeister in Köthen – entstand der Hauptbau des Schlosses. Deckengemälde, Wandvertäfelungen, Ausstattung: das Schloss diente auch der Repräsentation im Herzen Frankens, bis der Ordenssitz nach Mergentheim verlegt wurde. Das Schloss fiel ans Königreich Bayern, das es einem verdienten Feldherrn übergab. Dieser ließ den stattlichen Bau im Stile des Klassizismus kostbar ausstatten. Man spricht von einem der bedeutendsten Raumkunstwerke in Bayern. Ein schöner, schattiger Park lädt zum Verweilen ein, gegenüber lockt die Schlossbrauerei… Also: auf nach Ellingen!