Von der Financial Times als Künstlerin beschrieben, die „die Musik atmen lässt“, steht Yulianna Avdeeva, für die 2010 mit dem Gewinn des prestigeträchtigen Internationalen Chopin-Wettbewerbs das Jahr des internationalen Durchbruchs zu ihrer heutigen Weltklasse-Karriere wurde, immer ganz im Dienst der Musik.
Zuletzt debütierte Avdeeva mit den Sydney and Melbourne Sinfonieorchestern und war mit New Japan Philharmonic, NHK Symphony Orchestra, sowie mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und den Bamberger Symphonikern auf Japan-Tournee zu erleben. Weitere Einladungen führten sie unter anderem zu den Salzburger Festspielen und zum Lucerne Festival, zur Alten Oper Frankfurt und Elbphilharmonie Hamburg.
Yulianna Avdeevas ausdrucksstarke Darbietungen der Werke von Chopin bestätigen ihre hervorragende Stellung als eine der gefragtesten Interpretinnen der Musik Chopins. Sie pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit dem Fryderyk Chopin Institut sowie mit dem Warschaw Philharmonic Orchestra.
Im Alter von fünf Jahren begann Yulianna Avdeeva ihr Klavierstudium an der Gnessin Hochbegabten-Musikschule in Moskau bei Elena Ivanova und komplementierte ihre Studien später bei Vladimir Tropp und Konstantin Scherbakov. An der renommierten International Piano Academy Lake Como erhielt sie wertvolle musikalische Impulse von Bashkirov, Naboré und Fou Ts’ong. Yulianna Avdeeva ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der Bremer Klavierwettbewerb, Concours de Genève, sowie der Wettbewerb Arthur Rubinstein in Memoriam.