Der Essener Domorganist Sebastian Küchler-Blessing tritt europaweit in den großen Konzerthäuser und Kathedralen auf, so in Elbphilharmonie und Kölner Dom, Konzerthaus Berlin und KKL Luzern. Er gastiert regelmäßig bei Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Leipziger Bachfest, der Bachwoche Ansbach, dem Rheingau Musik Festival und dem Schleswig-Holstein-Musikfestival.
Er ist Leipziger Bachpreisträger, gewann den Mendelssohn-Preis und den 1. Preis der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, den Publikumspreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und den Arthur-Waser-Preis des Luzerner Sinfonieorchesters, die höchstdotierten Auszeichnung der Schweizer Musikszene.
Von Publikum und Fachwelt hochgeschätzt auch als Improvisator und Kammermusiker, führt ihn seine Arbeit mit Musikern wie Gustavo Dudamel, Hartmut Haenchen und Reinhold Friedrich und Ensembles wie dem Windsbacher Knabenchor und dem kammerorchesterbasel zusammen. 21-jährig spielte er sämtliche Orgelwerke von Franz Liszt und musiziert regelmäßig auch an den anderen Tasteninstrumenten:
In Karlsruhe, Trossingen und Freiburg studierte er Klavier, Orgel und Musiktheorie und lehrt selbst Orgel und liturgisches Orgelspiel/Improvisation an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.
Jurorentätigkeit und Rundfunk- und CD-Aufnahmen runden sein musikalisches Schaffen ab.