Weitere Themen

Dr. Andreas Bomba

Intendant der Bachwoche Ansbach

Dr. Andreas Bomba ist seit 2006 Intendant der Bachwoche Ansbach. Bereits zuvor schrieb er hier die Programmhefte und führte in die Konzerte ein. 

Sein Interesse für die Musik Johann Sebastian Bachs erwachte schon in jungen Jahren während des Klavier- und Orgelunterrichts. Über dreißig Jahre lang sang er in semiprofessionellen Chören fast alle Kantaten Bachs, dazu die Oratorien, Passionen und Messen. Für die Internationale Bachakademie Stuttgart realisierte er von 1996 bis 2000 die CD-Gesamteinspielung der Werke Johann Sebastian Bachs (»edition bachakademie«).

Von Hause aus ist Andreas Bomba Journalist. Er studierte zunächst Geschichte und Romanistik (mit abschließender Promotion). Schon während des Studiums begann er jedoch über Musik, Interpreten, Komponisten und Konzerte zu schreiben und zu berichten. Er ist noch immer als Autor, Kritiker und Moderator in verschiedenen Rundfunkanstalten zu hören, darunter im Deutschlandradio, BR und SWR. Im Hessischen Rundfunk betreute er viele Jahre Sendungen mit Geistlicher Musik und die »Musikszene Hessen«. Außerdem war er für verschiedene Verbände, u.a. bei Projekten des Deutschen Musikrates, in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. 

2015 verfasste er das Libretto zum Musical „Bach forever“, das bei den Aschaffenburger Bachtagen uraufgeführt und vom Bayerischen Rundfunk für Sendung und CD aufgenommen wurde. 

Andreas Bomba gehört zahlreichen Gremien an. Er ist Mitglied im Direktorium der Neuen Bachgesellschaft, im Kuratorium der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung sowie im Stiftungsrat des Windsbacher Knabenchores. Als Juror war er tätig u.a. für »Jugend musiziert«, den Dirigentenwettbewerb der BHF-Bank und den Wettbewerb der Internationalen Orgelwoche Nürnberg. Aktuell gehört er der Jury der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik an und dem Kuratorium des Binding-Kulturpreises, der alljährlich in Frankfurt vergeben wird.

 

Veranstaltungen mit Andreas Bomba

Fr 28.07.
Sa 29.07.
So 30.07.
Mo 31.07.
Di 01.08.
Mi 02.08.
Do 03.08.
Fr 04.08.
Sa 05.08.
dashboard alle Veranstaltungen anzeigen
Fr 28.07. 11:00
N°01

EINFÜHRUNG INS PROGRAMM

Onoldiasaal

Programm / Künstler

BACHWOCHE ANSBACH 2023
Einführung in das Programm

Dr. Andreas Bomba Intendant
 

Sa 29.07. 15:30
Information
N°05

BACH-SPRECHSTUNDE 1

Onoldiasaal

Programm / Künstler

THEMA: Der junge Bach

Dr. Andreas Bomba Moderation
Jörg Halubek Cembalo

Zu Gast: Prof. Dr. Peter Wollny, Leiter des Bach-Archivs Leipzig
 

Wissen erhöht den Genuss

Bachs Musik lieben ist das eine. Mehr über Johann Sebastian Bach und seine Musik zu erfahren das andere. Wissen erhöht den Genuss! Die Bachwoche Ansbach lädt dazu ein. Die Bach-Sprechstunden finden jeweils nachmittags statt, als Intermezzo zwischen den Konzerten am Morgen und am Abend. Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen.
Namhafte Kenner und Interpreten von Person und Werk sind zu Gast: in der ersten Wochenhälfte Prof. Dr. Peter Wollny, der Leiter des Bach-Archivs Leipzig und Mitherausgeber des neuen Bach-Werkeverzeichnisses BWV3; in der zweiten Prof. Dr. Meinrad Walter aus Freiburg, der sich wie kaum ein anderer in den letzten Jahren mit Wesen und Wirkung von Bachs geistlicher Musik beschäftigt hat.
Eine Bach-Sprechstunde ohne Musik wäre möglich, aber sinnlos. Prof. Jörg Halubek wird, wie schon 2021, Cembalomusik von Johann Sebastian Bach und vielleicht auch Zeitgenossen vortragen. Moderiert werden die Sprechstunden von Intendant Dr. Andreas Bomba.
 

So 30.07. 15:30
Information
N°09

BACH-SPRECHSTUNDE 2

Onoldiasaal

Programm / Künstler

THEMA: BWV3, das neue Werkverzeichnis

Dr. Andreas Bomba Moderation
Jörg Halubek Cembalo

Zu Gast: Prof. Dr. Peter Wollny, Leiter des Bach-Archivs Leipzig

 

Wissen erhöht den Genuss

Bachs Musik lieben ist das eine. Mehr über Johann Sebastian Bach und seine Musik zu erfahren das andere. Wissen erhöht den Genuss! Die Bachwoche Ansbach lädt dazu ein. Die Bach-Sprechstunden finden jeweils nachmittags statt, als Intermezzo zwischen den Konzerten am Morgen und am Abend. Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen.
Namhafte Kenner und Interpreten von Person und Werk sind zu Gast: in der ersten Wochenhälfte Prof. Dr. Peter Wollny, der Leiter des Bach-Archivs Leipzig und Mitherausgeber des neuen Bach-Werkeverzeichnisses BWV3; in der zweiten Prof. Dr. Meinrad Walter aus Freiburg, der sich wie kaum ein anderer in den letzten Jahren mit Wesen und Wirkung von Bachs geistlicher Musik beschäftigt hat.
Eine Bach-Sprechstunde ohne Musik wäre möglich, aber sinnlos. Prof. Jörg Halubek wird, wie schon 2021, Cembalomusik von Johann Sebastian Bach und vielleicht auch Zeitgenossen vortragen. Moderiert werden die Sprechstunden von Intendant Dr. Andreas Bomba.
 

Mo 31.07. 15:30
Information
N°16

BACH-SPRECHSTUNDE 3

Onoldiasaal

Programm / Künstler

THEMA: Der erste Leipziger Kantaten-Jahrgang

Dr. Andreas Bomba Moderation
Zu Gast: Prof. Dr. Peter Wollny, Leiter des Bach-Archivs Leipzig

 

Wissen erhöht den Genuss

Bachs Musik lieben ist das eine. Mehr über Johann Sebastian Bach und seine Musik zu erfahren das andere. Wissen erhöht den Genuss! Die Bachwoche Ansbach lädt dazu ein. Die Bach-Sprechstunden finden jeweils nachmittags statt, als Intermezzo zwischen den Konzerten am Morgen und am Abend. Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen.
Namhafte Kenner und Interpreten von Person und Werk sind zu Gast: in der ersten Wochenhälfte Prof. Dr. Peter Wollny, der Leiter des Bach-Archivs Leipzig und Mitherausgeber des neuen Bach-Werkeverzeichnisses BWV3; in der zweiten Prof. Dr. Meinrad Walter aus Freiburg, der sich wie kaum ein anderer in den letzten Jahren mit Wesen und Wirkung von Bachs geistlicher Musik beschäftigt hat.
Eine Bach-Sprechstunde ohne Musik wäre möglich, aber sinnlos. Prof. Jörg Halubek wird, wie schon 2021, Cembalomusik von Johann Sebastian Bach und vielleicht auch Zeitgenossen vortragen. Moderiert werden die Sprechstunden von Intendant Dr. Andreas Bomba.
 

Di 01.08. 15:30
Information
N°19

BACH-SPRECHSTUNDE 4

Onoldiasaal

Programm / Künstler

THEMA: Die Kunst der Fuge

Dr. Andreas Bomba Moderation
Jörg Halubek Cembalo

Zu Gast: Prof. Dr. Peter Wollny, Leiter des Bach-Archivs Leipzig

 

Wissen erhöht den Genuss

Bachs Musik lieben ist das eine. Mehr über Johann Sebastian Bach und seine Musik zu erfahren das andere. Wissen erhöht den Genuss! Die Bachwoche Ansbach lädt dazu ein. Die Bach-Sprechstunden finden jeweils nachmittags statt, als Intermezzo zwischen den Konzerten am Morgen und am Abend. Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen.
Namhafte Kenner und Interpreten von Person und Werk sind zu Gast: in der ersten Wochenhälfte Prof. Dr. Peter Wollny, der Leiter des Bach-Archivs Leipzig und Mitherausgeber des neuen Bach-Werkeverzeichnisses BWV3; in der zweiten Prof. Dr. Meinrad Walter aus Freiburg, der sich wie kaum ein anderer in den letzten Jahren mit Wesen und Wirkung von Bachs geistlicher Musik beschäftigt hat.
Eine Bach-Sprechstunde ohne Musik wäre möglich, aber sinnlos. Prof. Jörg Halubek wird, wie schon 2021, Cembalomusik von Johann Sebastian Bach und vielleicht auch Zeitgenossen vortragen. Moderiert werden die Sprechstunden von Intendant Dr. Andreas Bomba.
 

Mi 02.08. 11:00
Information
N°22

ANSBACH SINGT

St. Gumbertus

Programm / Künstler

mitsing-Konzert

Mit Andreas Bomba und Ansbacher Musikern
 

Do 03.08. 15:30
Information
N°27

BACH-SPRECHSTUNDE 5

Onoldiasaal

Programm / Künstler

THEMA: Bachs Motetten

Dr. Andreas Bomba Moderation
Jörg Halubek Cembalo

Zu Gast: Prof. Dr. Meinrad Walter, Theologe und Musikwissenschaftler (Freiburg i. Br.)

 

Wissen erhöht den Genuss

Bachs Musik lieben ist das eine. Mehr über Johann Sebastian Bach und seine Musik zu erfahren das andere. Wissen erhöht den Genuss! Die Bachwoche Ansbach lädt dazu ein. Die Bach-Sprechstunden finden jeweils nachmittags statt, als Intermezzo zwischen den Konzerten am Morgen und am Abend. Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen.
Namhafte Kenner und Interpreten von Person und Werk sind zu Gast: in der ersten Wochenhälfte Prof. Dr. Peter Wollny, der Leiter des Bach-Archivs Leipzig und Mitherausgeber des neuen Bach-Werkeverzeichnisses BWV3; in der zweiten Prof. Dr. Meinrad Walter aus Freiburg, der sich wie kaum ein anderer in den letzten Jahren mit Wesen und Wirkung von Bachs geistlicher Musik beschäftigt hat.
Eine Bach-Sprechstunde ohne Musik wäre möglich, aber sinnlos. Prof. Jörg Halubek wird, wie schon 2021, Cembalomusik von Johann Sebastian Bach und vielleicht auch Zeitgenossen vortragen. Moderiert werden die Sprechstunden von Intendant Dr. Andreas Bomba.
 

Fr 04.08. 15:30
Information
N°30

BACH-SPRECHSTUNDE 6

Onoldiasaal

Programm / Künstler

THEMA: Bach, der Überzeitliche

Dr. Andreas Bomba Moderation
Jörg Halubek Cembalo

Zu Gast: Prof. Dr. Meinrad Walter, Theologe und Musikwissenschaftler (Freiburg i. Br.)

 

Wissen erhöht den Genuss

Bachs Musik lieben ist das eine. Mehr über Johann Sebastian Bach und seine Musik zu erfahren das andere. Wissen erhöht den Genuss! Die Bachwoche Ansbach lädt dazu ein. Die Bach-Sprechstunden finden jeweils nachmittags statt, als Intermezzo zwischen den Konzerten am Morgen und am Abend. Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen.
Namhafte Kenner und Interpreten von Person und Werk sind zu Gast: in der ersten Wochenhälfte Prof. Dr. Peter Wollny, der Leiter des Bach-Archivs Leipzig und Mitherausgeber des neuen Bach-Werkeverzeichnisses BWV3; in der zweiten Prof. Dr. Meinrad Walter aus Freiburg, der sich wie kaum ein anderer in den letzten Jahren mit Wesen und Wirkung von Bachs geistlicher Musik beschäftigt hat.
Eine Bach-Sprechstunde ohne Musik wäre möglich, aber sinnlos. Prof. Jörg Halubek wird, wie schon 2021, Cembalomusik von Johann Sebastian Bach und vielleicht auch Zeitgenossen vortragen. Moderiert werden die Sprechstunden von Intendant Dr. Andreas Bomba.
 

Sa 05.08. 15:30
Information
N°34

BACH-SPRECHSTUNDE 7

Onoldiasaal

Programm / Künstler

THEMA: Die Johannes-Passion

Dr. Andreas Bomba Moderation
Jörg Halubek Cembalo

Zu Gast: Prof. Dr. Meinrad Walter, Theologe und Musikwissenschaftler (Freiburg i. Br.)

 

Wissen erhöht den Genuss

Bachs Musik lieben ist das eine. Mehr über Johann Sebastian Bach und seine Musik zu erfahren das andere. Wissen erhöht den Genuss! Die Bachwoche Ansbach lädt dazu ein. Die Bach-Sprechstunden finden jeweils nachmittags statt, als Intermezzo zwischen den Konzerten am Morgen und am Abend. Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen.
Namhafte Kenner und Interpreten von Person und Werk sind zu Gast: in der ersten Wochenhälfte Prof. Dr. Peter Wollny, der Leiter des Bach-Archivs Leipzig und Mitherausgeber des neuen Bach-Werkeverzeichnisses BWV3; in der zweiten Prof. Dr. Meinrad Walter aus Freiburg, der sich wie kaum ein anderer in den letzten Jahren mit Wesen und Wirkung von Bachs geistlicher Musik beschäftigt hat.
Eine Bach-Sprechstunde ohne Musik wäre möglich, aber sinnlos. Prof. Jörg Halubek wird, wie schon 2021, Cembalomusik von Johann Sebastian Bach und vielleicht auch Zeitgenossen vortragen. Moderiert werden die Sprechstunden von Intendant Dr. Andreas Bomba.
 

keyboard_arrow_up